Highland-Games-Bremen.de

Regeln & Disziplinen

Highland Games Bremen - Regeln

Während des gesamten Wettkampfes setzen wir Fahrtüchtigkeit vorraus. Die Chiefs (Schiedsrichter*innen) behalten sich vor, offensichtlich alkoholisierte Teilnehmer vom Wettkampf auszuschließen!

Alle Disziplinen dürfen ausschließlich von dem/der jeweilig aufgerufenen Teilnehmer*in ausgeführt werden. Jegliche Hilfestellung durch weitere Personen ist untersagt. Ausnahmen bilden der Baumstamm, der von dem/der Mitstreiter*in angereicht werden darf, und das Seilziehen.

Nach jedem Wurf/Stoß müssen die Geräte von einem/einer der beiden Teilnehmer*innen zum Ausgangspunkt zurück gebracht werden und dürfen ausdrücklich nicht geworfen werden!!!

• Bei den Wettkampfstationen gilt generell, dass die Abwurfmarkierungen am Boden nicht Be- und/oder Übertreten werden dürfen, bis die Chiefs einen Wurf bewertet haben! Dies disqualifiziert den jeweiligen Wurf und zählt als gültiger Versuch (0 Punkte)! Ausnahmen sind die Disziplinen: Baumstamm, Weight for Height, Atlas-Stones, Tire-Flip und das Seilziehen.

Zum Schutz vor Verletzungen empfehlen wir den Wettkampfteilnehmer*innen bei allen Disziplinen Handschuhe zu tragen! Es reichen normale Arbeitshandschuhe, die von den jeweiligen Teilnehmer*innen selber mitgebracht werden müssen…

Den Anweisungen der Chiefs (Schiedsrichter*innen) ist stets Folge zu leisten! Bitte bedenkt, dass unsere Chiefs ehrenamtliche Helfer*innen sind, ohne deren Engagement diese Veranstaltung nicht stattfinden kann. Wir bedanken uns an dieser Stelle schon mal für die Unterstützung!

Die Chiefs werden vor der Veranstaltung gründlich eingewiesen. Kein/e Teilnehmer*in wird bevorzugt behandelt, außer es handelt sich um am Wettkampf teilnehmende Helfer*innen und/oder Vereinsmitglieder*innen, die an anderer Stelle dringend für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gebraucht werden (das gilt natürlich nur für das Vordrängeln)! Bitte habt Verständnis hierfür, damit es nicht dazu kommt, dass womöglich eine Stunde kein Bier verkauft werden kann, weil der/die zuständige Helfer/in z.B. in der Schlange beim Bogenschießen ansteht…

Highland Games Bremen - Regeln
Highland Games Bremen - Tossing the Caber / Baumstammwurf

Highland Games Bremen - Tire-Flip

 

Highland Games Bremen - Weight for Distance / Hammerwurf

Highland Games Bremen - Putting the Stone / Steinwurf

 

Highland Games Bremen - Kettlebell-weitwurf

Highland Games Bremen - Weight for Height / Gewichthochwurf

Highland Games Bremen - Tug o' War / Seilziehen

Highland Games Bremen - Atlas-Stones / Gewichtheben
Bogenschießen

Es gibt nur eine Disziplin, bei der es ohne vorherigen Alkoholkonsum klappt, unser Bogenschießen.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Wettkampf an dieser Station wieder  von der Bogensport-Sektion des Schützenverein Brinkum durchgeführt und den Anweisungen ist Folge zu leisten.

 

Farmer´s Walk

 

Ein Baumstamm an einer Kette mit Griff wird 3 Runden auf Zeit um ein Oval gezogen. Die Wendemarken sind dabei sowohl vom Teilnehmer/-in und dem Stamm außen zu umrunden.
Der Teilnehmer/-in steht zum Start mit dem Stamm hinter sich am gestreckten Arm, hinter der Start/Ziellinie. Das Rennen wird durch den Chief gestartet. Nach dem Kommando „auf die Plätze, fertig, los“ beginnt die Zeit und endet, wenn Teilnehmer/-in und Stamm vollständig zum 4. Mal die Start/Ziellinie überquert haben.

Der Stamm muss die gesamten 3 Runden gezogen werden.

Es wird einen Damen- und eine Herrenstamm geben, der auch jeweils nur von selbigen gezogen werden darf.
Abweichungen hiervon sind nur durch den Headchief freizugeben.


Pole Push

Erstmals werden wir die Zeit zwischen Wettkampfende und Siegerehrung mit einem Bonus-Wettkampf überbrücken. Anmeldungen dazu sind nur am Wettkampftag möglich!

Zwei Teilnehmer/-innen stehen sich gegenüber und müssen sich mit Hilfe eines Pfahles zurückdrängen. Sieger/in ist wer als erste/r die Mittellinie komplett (beide Füße) überschreitet.

Das Spielfeld ist 1,5 m breit und durch eine Mittellinie unterteilt. Ein Übertreten der Außenlinien führt zur sofortigen Disqualifikation.

Der Pfahl hat an den Enden Schlaufen zum besseren Greifen und in der Mitte eine Markierung, die zum Start über der Mittelline des Spielfeldes sein soll. Wie der Pfahl im Detail gehalten wird, ist jedem selbst überlassen, nur die Schlaufe muss während des gesamten Versuches festgehalten werden.

Startet der Chief das Spiel versuchen beide Teilnehmer/innen in Richtung des Gegenspielers/Gegenspielerin zu schieben und über die Mittellinie zu kommen.

Das zurückziehen des Pfahles oder das Loslassen führt zur sofortigen Disqualifikation.
Eine perfekte Möglichkeit, euren Claninternen Highlander zu ermitteln 😉

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.